מרכז סת"ם Merkas Stam
ספר תורה – תפילין – מזוזה
Sefer Tora – Tefilin – Mesusa
ספר תורה – תפילין – מזוזה
Sefer Tora – Tefilin – Mesusa
Eine Institution der Jüdischen Gemeinde in Hamburg K.d.ö.R.
und des
Rabbinerseminars Or Jonatan
Merkas Stam ist ein Seminar der Jüdischen Gemeinde in Hamburg K.d.ö.R. und des Rabbinerseminars Or Jonatan, welches junge Männer als Sofer (Schreiber für Tora, Tefillin und Mesusot) ausbildet. Das Seminar wird von einem ausgebildeten und erfahrenen Sofer, in Kooperation mit rabbinischen Experten aus Israel, die die Abschlusszertifikate an die Absolventen verleihen werden, geleitet.
Das Studium besteht aus drei Teilen:
1. Studium der Gesetze
2. Praktisches Lernen: Wie werden die Buchstaben geschrieben? Welche Vorbereitungen sind zu treffen (Leder, Tinte, Bindung der Tora-Teile, Öffnen/Schließen/Färben von Teffilin etc.)
3. Praktikum
Während der Ausbildung werden Mesusot und Tora-Rollen von Privatpersonen und Gemeinden aus Deutschland kontrolliert und korrigiert.
Tora-Rollen
Das Problem bei den alten Tora-Rollen ist, dass sie nach so vielen Jahren an verschiedenen Stellen „psulim“ sind. Das heißt, dass die Buchstaben nicht mehr geeignet sind, sie zerfallen und sind nicht mehr leserlich. Diese Rollen müssen dringend repariert werden.
Meususot und Tefilin
Eine identische Situation haben wir auch bei der Kontrolle und der Korrektur von Mesusot und Tefilin. Dies betrifft nicht nur die Gemeinden, sondern zusätzlich auch noch die Gemeindemitglieder, die diese im privaten Gebrauch ebenfalls nutzen.